Grönland
in sechs Teilen:
Ich war im Sommer 2005 zwei Monate
(15.Juli - 15. September) in Grönland unterwegs. Die ersten
zwei Wochen durfte ich mich hinter Jenny und Suz im Süden
der Insel verstecken, als diese dann zurückfliegen mussten
bin ich langsam die Westküste hochgefahren. Die Texte zu
den sechs Teilen geben größtenteils die sechs E-Mails
wieder die ich von dort schrieb.
Der Rote Flieger
Hier ist alles wunderbar, in der ersten Woche war es super warm,
Eis essen und Sonnenbrand inklusive.
Der Landeanflug über dem Inlandseis war der Hammer.
Narsarsuaq wirkt wirklich wie der letzte Outpost der Menschheit.
Das Meer ist hier voller Eisberge; am Strand liegen, sich sonnen
und Eisberg lutschen, perfekt.
Grønland sieht hier aus wie Irland, Schafe inklusive,
nur die schneebedeckten Berge stören das Bild.
Wir sind nach Narsaq, einer Stadt mit 1800 Einwohnern gewandert.
Narsaq ist wirklich eine kleine Stadt mit vielen bunten Häusern,
einem kleinem Fischmarkt, wo es alles gibt was hier irgendwo
mal lebte und einem Cafe. (Naja in Deutschland wäre es eher
eine Imbissbude)
Nun lungern wir wieder in Narsarsuaq im blue ice cafe herum,
trinken Kaffee und schauen dem Regen beim Regnen zu.
Gestern sind wir mit dem Schiff von Narsaq wieder hierher zurückgefahren.
Die Schifffahrt war super, so ein Eisberg ist eine echte Verschönerung
für jedes Meer.
Nur die unendlich vielen kleinen Fliegen nerven, es gibt Tage
da sind sie nicht da, aber wenn sie kommen wird es grauenhaft.
[Später fand ich heraus, dass sie die Nähe von Schafweiden
meiden]
Die nächsten Tage wandern wir hier in der Gegend rum, am
Montag fliegen die Mädels.
Ich werde mich dann auf den Weg nach Qaqortoq machen, brauche
dafür ca. eine Woche.
Von da aus werde ich mit dem Schiff nach Parmiut oder so ähnlich
fahren, dann nach Nuuk, der Hauptstadt.
Hier will ich meinen Geburtstag feiern.
Die Stimmung ist gut.
Ich bin verliebt in dieses Land.
Weiter:
Über den Schatten springen und andere Aktivitäten(2/6)
Reiseinformationen zum Arctic Circle Trail gibt es
hier
|